Donnerstag, 30. August 2007
Zusammenfinden im Samfundet?
Wusstet ihr eigentlich, dass man für freiwillige Arbeiten zu einem Einstellungsgespräch muss? Nein? Ich auch nicht. Bisher... Hier scheint es das normalste auf der Welt zu sein... Ich habe ja bereits von der UKA berichtet, an der ich mich auch beteiligen wollte. Jedenfalls hatte ich mich für eine Stelle als Konzertmitarbeiterin beworben und war für heute zum Interview geladen. Ich hatte das erst ganz kurzfristig erfahren, als ich meine e-mails checkte, nur dummerweise wurde mir keine Ortsangabe genannt. Ich war jedoch überzeugt, dass dies im Samfundet sein müsse, da die Konserte, bei denen ich helfen würde, auch dort stattfinden würden und das Samfundet sowieso das meiste der UKA organisiert, bzw. die Studenten dort. Es konnte mir dort jedoch niemand weiterhelfen. Es hingen tausend Zettel mit Interviews aus, aber keiner für mich. Also bin ich wieder nach Hause, wo schon eine nächste e-mail mit einer Raumangabe (keine Ortsangabe) auf mich wartete. Ich hab mich also wieder auf mein Fahrrad geschenkt und bin nach Gløshaugen gefahren und da war es dann auch. Zwei Studentinnen sollten mich interviewen, Ich hatte die Wahl zwischen Englisch und Norwegisch, entschied mich jedoch für langsames Norwegisch. Das habe ich auch eigentlich ganz gut verstanden. Nur was ich verstand, war doch nicht so ganz, was ich mir vorgestellt hatte. Bei den Konzerten handelt es sich nämlich nicht um Konzerte von richtigen Bands sondern Chors und Orchestern... Dementsprechend was ich auch wenig motiviert auf die abschließende Frage zu antworten, warum sie denn gerade mich für diesen Job auswählen sollten (abgesehen davon, dass ich solche fragen eh hasse, wo man sagen soll, wie toll man ist). Ich will an dieser Stelle noch einmal wiederholen, dass es sich um freiwillige Arbeit handelt... Ich wusste einfach nicht, was ich auf diese Frage antworten sollte. Na ja, das wird dann wohl nix, aber eigentlich auch nicht schlimm.
Zu Hause habe ich mich dann noch etwas mehr mit Samfundet beschäftigt und mich gleich für den nächsten freiwilligen Job beworben, als Barfrau...

Vielleicht sollte ich kurz was zum Samfundet erzählen. Also, das ist ein großes roten Haus mitten in Trondheim, in dem die Haupt-außeruniversitären-Studentenaktivitäten stattfinden, also hauptsächlich Partys und Konzerte. Es gibt da auch verschiedenste Gruppen, z.B. Film, Orchester oder Chor und es finden Diskussionsveranstaltungen statt. Jedenfalls ist dies ein guter Ort zum Ins-Studentenleben-Tauchen und Norweger kennenzulernen. Hier mal ein Bild:



Ich weiß noch nicht so richtig, was ich von der Samfundet halten soll. Auf der einen Seite ist es cool, weil alles nur von Studierenden organisiert wird, aber andererseits scheint es schon sehr hierarchsich strukturiert zu sein. Na und mein Interview beweist ja auch, dass es irgendwelche Leute gibt, die entscheiden, wer wo mitmachen kann...

Abends gab's noch Essen und Film ("Blackbox BRD", sowas findet man hier in der Bibliothek) mit Kevin.

... link (0 Kommentare)   ... comment