Dienstag, 21. August 2007
Unistart
So Kinder, der Spaß ist vorbei, nach 3wöchigem Intensivsprachkurs, ging gestern die Uni wieder los! Wozu braucht man denn auch Urlaub...
Na ja, so stressig ist es noch nicht. Guck mir diese Woche ein paar Kurse für Soziologie und Technischen Umweltschutz an und werde mich dann entscheiden. Ein Kurs beginnt auch erst übernächste Woche...

Ein Story muss ich euch aber erzählen, die mich innerlich so zum Kochen gebracht hat...
Ich war bei einer Veranstaltung vom Industrial Ecology Programm und da hat einer von Hydro, einem großen norwegischen Energiekonzern, einen Vortrag über erneuerbare Energien gehalten und dabei doch tatsächlich was von CO2-Lagerung unterm Meer erzählt! Ich glaube, das wird hier tatsächlich schon praktiziert! Ich hab ihn dann gefragt, ob sie denn auch nach den Folgen forschen und ob es sicher ist, worauf er natürlich antwortete, dass es sicher ist. Was soll er auch anderes sagen. Ich hab mich wirklich sehr geärgert, dass so jemand ohne jegliche Diskussion hinterher in der Uni reden durfte! Das fand ich wirklich ungeheurlich. Ich hab das auch meinen Kommilitonen gegenüber geäußert, aber der eine meinte nur, dass er es gut findet, wenn jemand aus der "Praxis" in die Uni kommt, weil man dann ja sehen könnte, wo man später mal arbeiten kann. Falls ihr euch fragt, was denn an der CO2-Lagerung unter dem Meer so schlimm ist, zeige ich euch da auch gerne noch mal meine Standpunkt auf: 1. Soll das CO2 für immer da unten bleiben und man kann keine Forschung bzw. Test durchführen, die für eine so lange Zeit ausgelegt sind (ähnlich wie mit der Lagerung von radioaktivem Abfall). Und 2. regt das doch überhaupt nicht zur Einsparung von CO2-Emission an! Wenn wir erst einmal eine Lösung für Lagerung des ganzen CO2 haben, dann brauchen wir das ja auch nicht mehr einzusparen. Na ja, aber was soll man auch anderes von einem Energiekonzern erwarten, schließlich wollen die ja weiterhin viel Strom verkaufen und haben kein Interesse an Energiesparen...

... comment